Das könnte sie interessieren: 

  • Diätplan bei Durchfall
  • Reisekrankheiten
  • Futteranleitung für europäische Landschildkröten


Diät-Plan bei Durchfall

  • Schonkost füttern
    3-5 kleine lauwarme Mahlzeiten
    Wahlweise:
    • Reisbrei (lange weich kochen), Prise Salz, dazu Hüttenkäse oder gedünstetes Hühnerfleisch
      oder
    • Kartoffelbrei (Packungskartoffelbrei mit Wasser und einer Prise Salz gekocht)
      dazu Hüttenkäse oder gedünstetes Hühnerfleisch
      oder
    • Tartar (dünsten) und Semmelbrösel (gut geeignet für Katzen)
  • TRINKEN nach Null-Diät
    • Karottensaft verdünnt mit Wasser
      oder
    • bei nicht Akzeptanz NUR WASSER

  • DAUER der Diät  
    • 3 - 5 Tage füttern
    • dann langsam (über mehrere Tage) umstellen


 

Reisekrankheiten

Leider bringen besonders Hunde häufig schwere Erkrankungen aus dem Ausland mit. Häufig durch Zecken aber auch durch Schnaken oder direkten Kontakt übertragen können dies über Jahre in den Tieren schlummern oder sofort zu lebensbedrohlichen Symptomen führen.
Wir haben die Möglichkeit über Blutuntersuchungen sowohl Früh- als auch Späterkennung dieser heimtückischen Krankheiten durchzuführen.
Wir arbeiten bei Diagnostik und Behandlungsplänen mit den führenden Spezialisten auf diesem Gebiet zusammen.
Nähere Informationen über diese Erkrankungen finden Sie unter folgendem Link:   https://www.parasitosen.de/ 
Ausserdem liegt in der Praxis ein Flyer zu diesem Thema aus.

Futteranleitung für europäische Landschildkröten

  • Heu ist ein wichtiges Futterangebot!  
  • Weiterhin alles was auf einer unbehandelten Naturwiese wächst: Löwenzahn (auch die Blüten), Spitzwegerich, Breitwegerich, Vogelmiere, alle Kleearten, Gänseblümchen (Blüten u. Blätter), Huflattich, Disteln, Luzerne, Feld- u. Zaunwinde, Weidenröschen, Weinblätter, Rettichblätter, verschiedene Dickblattgewächse wie Mauerpfeffer u. Fetthenne, Scharfer Hahnenfuß. Gurkenblätter, Zucchiniblätter u. Blüten, Kürbisblätter, Grünkohl u. Chinakohl. 
  • Verschiedene Salatsorten: Endivien, Eisbergsalat, Romanasalat, Feldsalat... 
    (bitte keinen Kopfsalat/Unverträglichkeit), 


Vitamine 

Im Freiland gepflegte Schildkröten benötigen bei Fütterung verschiedener Wiesenpflanzen keine Zugabe von Vitamin

Mineralien

Sepiaschalen, zerstoßene Hühnereischalen, Muschelgrit. Beim Erwerb von Mineralstoffpräparaten ist auf einen hohen Gehalt an Calcium u. einen möglichst geringen Anteil Phosphor zu achten (Vitakalk, Welpenkalk, Osspulvit, Korvimin) 

Nicht geeignet ist: 

  • Obst und Gemüse. Es steht außer Zweifel, daß Schildkröten gerne Tomaten, Erdbeeren, Kirschen, Wassermelone u. anderes Obst u. Gemüse mit Begeisterung fressen. Trotzdem sind dies keine geeigneten Futtermittel (zu Hoher Wasser- u.Fruchtzuckergehalt, Fehlgährungen) 
  • Das für Schildkröten bestimmte Fertigfutter in Pelletform hat sich Aufgrund des hohen tierischen Eiweißgehaltes nicht zur Fütterung bewährt (viel zu schnelles Wachstum, Nierenschäden u. Höckerbildung!!)